... Tradition seit dem Jahre 1835

CZ EN DE
? suche:

Historie

Die ersten Erwähnungen der Papierproduktion im Riesengebirgsvorland stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert. Die Papierproduktion in Hostinné begann 1835, als die Brüder Gustav und Vilém Kieslingová in der sogenannten Labský Mlýn eine für ihre Zeit hochmoderne mechanische Papierfabrik gründeten. Anschließend etablierten Gustav Roeder und Julius Eichmann die Zellstoff- und Papierproduktion. Die Produktion war von Anfang an auf Spezialpapiere ausgerichtet, und die Firma Eichmann a spol. erlangte in diesem Bereich nationale und internationale Anerkennung.

1945 wurde auf Grundlage von Verstaatlichungsverordnungen das staatliche Unternehmen Krkonošské papírny mit Sitz in Hostinné gegründet.
Die Papierfabrik Eichmann a spol. in Hostinné bildete den Grundstein, weitere kleinere Unternehmen der Umgebung wurden nach und nach eingegliedert. Durch die schrittweise Eingliederung weiterer Betriebe entstand ein Mammutunternehmen mit bis zu 45 Fabriken.

Nach dem Krieg verlangsamte sich die Entwicklung der Papierproduktion an diesem Standort erheblich. Es wurden nur Teilrekonstruktionen der damals bereits veralteten Papiermaschinen durchgeführt. Dies kündigte praktisch den allmählichen Niedergang der Papierproduktion im Riesengebirge an, wie es später mit den meisten Fabriken geschah. Die Generaldirektion für Papier und Zellstoff zog es damals vor, die Produktion an anderen Standorten auszubauen. In den 1950er Jahren wurde das Staatsunternehmen kurzzeitig in Papírny Zdeněk Nejedlý umbenannt.

Der Wendepunkt kam 1979, als mit dem Bau eines neuen Werks in Hostinné unter dem Namen „Dünnpapier Hostinné“ begonnen wurde.
1984 wurde eine neue Papiermaschine PS 6 inklusive einer neuen Abwasserbehandlungsanlage in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde der Betrieb der Zellstofffabrik, die 99 Jahre lang Sulfitsickerwasser direkt in die Elbe eingeleitet hatte, eingestellt. 1986 wurde die zweite Bauphase – die Beschichtungsanlage – abgeschlossen. Zuvor waren alte, ineffiziente Betriebe – die Werke in Čistá, Labský Mlýn und Dobrá Mysl – stillgelegt worden. Die notwendige Konzentration und Reorganisation der Produktion führte zu einer weiteren Verbesserung der Umweltbedingungen im Riesengebirge und an der Elbe, wo dem zuvor toten Fluss innerhalb weniger Jahre neues Leben eingehaucht wurde.

Die Aktiengesellschaft Krkonošské papírny, a.s.
wurde 1992 durch die Privatisierung eines ehemaligen Staatsbetriebs gegründet. Dem Unternehmen gelang es, auf einem breiten Produktionsprogramm aufzubauen und neue Auslandsmärkte zu erschließen. Es entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Unternehmen der Region. 1996 wurde ein neues Gas-Blockheizkraftwerk zur Strom- und Dampferzeugung in Betrieb genommen. Dies wirkte sich grundlegend positiv auf die Luftqualität in Hostinné und Umgebung aus.

Im Jahr 2002 wurde Papírny Brno Teil der Gruppe, 2005 Plzeňská papírna.
Im Mai 2008 wurde die KRPA-Gruppe in die KRPA Holding umgewandelt.

In den letzten Jahren konzentrierte sich KRPA PAPER auf die Herstellung hochwertiger fettdichter und silikonisierter Lebensmittelpapiere.
Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an die Qualität und Sicherheit von Papieren für Lebensmittelzwecke sowie an die Reduzierung des Flächengewichts bei gleichbleibenden Anwendungseigenschaften. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden langjährige Traditionen und Erfahrungen sowie die Kontinuität mit den Tricks der Vorgängerunternehmen genutzt und geschätzt. So wird die Vision, deren Bausteine sind: QUALITÄT DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN – KUNDENZUFRIEDENHEIT – PRODUKTIVITÄT – BESCHÄFTIGUNG – ÖKOLOGIE, in der Praxis umgesetzt.

Investitionen der letzten Jahre haben die Kapazität und Qualität der Produktion nachhaltig gesteigert. Dies wirkt sich positiv auf die Wirtschaft und die Zukunftsaussichten der Papierproduktion in Hostinné aus, dem letzten Standort im Riesengebirge, an dem Papier produziert wird.


KRPA PAPER führt die 190-jährige Tradition der Papierproduktion der Riesengebirge-Papierfabriken in Hostinné fort.
KRPA Holding, a.s.
Nádražní 266
543 71 Hostinné
IČ: 275 30 396